was wir leisten / what we achieve
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
  • Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
  • Bücher
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
  • Für Profis
  • Türkisch
  • Español
  • NEWSLETTER
  • Impressum

NEWSLETTER - Dr.Meyers live -

https://www.linkedin.com/newsletters/dr-ralph-meyers-live-6900739281749712896/


Bisherige Ausgaben:

1. ADS / ADHS 19.2.22

2. ADHS . Der Weg zur Diagnose 5.3.22

3. OPATUS CPTa bei ADHS 13.3.22

4. Bei ADHS auch an Hypothyreose denken 26.3.22

5. Autismus 6.4.22

6. Sozialpsychiatrie 19.4.22

7. Hohe Sensibilität versus Hypersensitivität 1.5.22

8. KISS und KIDD - Syndrom, 14.05.22

9. Mediensucht, 29.05.22

10. Ticstörung - Tourette Syndrom 12.06.22

11. ADHD: how to find the best medication, if necessary? 23.06.22

12. Die Gefahr von Über- oder Unterdosierung von Medikamentenbei ADHS 08.07.22

13. Hormonelle Antikozeption und Depression 29.07.2022

14. Autismus Spektrum Störungen Buchvorstellung 13.08.2022

15. New ways for precise assessment on ADHD and other disorders with cognitive impairments, 04.09.2022

16. How should we define health? 25.09.2022

17.Asthma bei Kindern und warum Beachtung von Nebenwirkung der Medikation dabei wichtig ist aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie, 15.10.2022

18.Warum Effizienzdenken im Gesundheitswesen falsch ist, 25.10.22

19. Die Kunst des Fehlers - kintsugi, 12.11.22

20. New ways of Learning, 01.12.22

21. Tipps bei Wutausbrüchen oder Angst im Zusammenhang mit persistierenden frühkindlichen Reflexen, 16.12.22

22. Neurofeedback bei ADHS - pro und contra, 03.01.2023

23. Autismus (ASS) - Neue Sicht auf Neurodiversität, 20.01.2023


1.5.22

High sensitivity is biological. Hypersensibility is a coping style.

Obwohl oft verwechselt, sind diese beiden Begriffe sehr unterschiedlich, und sie haben nichts miteinander zu tun.

Hypersensibilität ist am besten beschrieben als emotionale Instabilität. Im Gegensatz dazu: eine hoch sensitive Person (HSP) zu sein, beschreibt, dass einige Menschen gegenüber Umweltstimuli sensibler sind als andere.

HSPs haben eine relative Schwierigkeit, Geräusche oder andere sensorische Stimuli zu filtern. Sie sind aber speziell auch fähig, subtile Reize wahrzunehmen, die anderen Menschen entgehen. Wenn alles zu laut, zu viel und zu chaotisch ist, dann ziehen sich die meisten zurück. Menschen, die hochsensitiv oder überempfindlich sind, können keine Reize aus der Wahrnehmung herausfiltern und kämpfen im Alltag mit einer ständigen Überstimulation. Zugleich ist das Phänomen eine besondere Gabe und sollte auch so genutzt werden.

Fehldiagnosen: Hypersensibilität weist zwar in einigen Punkten Parallelen zu Sozialphobie, Neurose, ADHS oder Asperger-Autismus auf, ist jedoch nicht mit ihnen gleichzusetzen.

Ist Hochsensitivität ein Massenphänomen?

Hypersensitivität kommt laut Aron bei 15-20 % der Menschen vor und kann entweder genetisch bedingt sein oder durch ein Trauma ausgelöst werden. Emotional sensible Personen nehmen Stimmungen in zwischenmenschlichen Bereichen sehr genau wahr, fühlen sich aber auch schnell überlastet von Konflikten und großen Menschenansammlungen.

Hochsensitivität bedeutet nicht gleich automatisch „schwieriges Leben“, aber es ist doch so, dass die meisten hochsensitiven Menschen in ihrem Leben einen ziemlich großen Leidensdruck haben, jedenfalls solange sie nicht wissen, „was mit ihnen los ist“. Was hochsensitive Menschen hingegen erfahren (oft seit frühester Kindheit) ist das (oft sehr intensiv) empfundene Gefühl von Andersartigkeit. „Stell dich nicht so an“, „Das bildest du dir nur ein“, „Sei nicht so empfindlich“ etc. sind typische Sätze, die hochsensitive Menschen oft nicht nur im Kindesalter zu hören bekommen. Sie prägen das Bild von sich selbst und der Welt nachhaltig mit: "Ich bin nicht in Ordnung".

Aus dem grundsätzlichen Gefühl, ich bin anders als alle anderen, entstehen wiederum andere Grundüberzeugungen, die sich häufig gegenseitig bedingen und verstärken, wie fehlende Selbstliebe und -achtung, mangelhafte oder unzureichend erlebte Bindungen und Bindungserfahrungen, schlechte Abgrenzungsfähigkeiten, eine grundsätzliche geringere körperliche und seelische Belastbarkeit, eine höhere Burn-out-Gefährdung, häufige Krankheiten etc.

Geistige Merkmale von Hypersensitivität

•Ausgeprägte Intuition

•Sich überfordert fühlen, wenn viel los ist (Bedürfnis nach Rückzug)

•Das Herstellen von inneren Querverbindungen

•Ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn

•Hohe Reflexionsfähigkeit

•Sich Entscheidungen nicht leicht machen

•In größeren Zusammenhängen denken

•Nach Vollkommenheit streben (Fehler - eigene und die anderer -    nicht tolerieren wollen)

•"Nah am Wasser gebaut sein"

•Phasen von Weltschmerz

•Sich durch Veränderungen durcheinander fühlen

•Sich von Kunst, Musik und Natur stark bewegt fühlen

Quellen:

Shawn T. Smith: Surviving Aggressive People: Practical Violence Prevention Skills for the Workplace and the Street (The Culture Tools Series)

Elaine N. Aron Ph.D.: The Highly Sensitive Person: How to Thrive When the World Overwhelms You

http://www.hsperson.com/test/highly-sensitive-test/

www.meyers-hamburg.com: Vorträge: "Hypersensibilität oder hohe Sensitivität - eine Begriffsklärung, Vortrag Dr. Meyers, revidiert 12.2020" und "Hochbegabung und hohe Sensitivität, Vortrag Dr. Meyers, revidiert 12.2020"

 


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

#1 Bestseller

DIREKT BESTELLEN

 mit Rabatt für 18,00€

 

Interview zum Buch:

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Interview als Podcast:

https://elterngedoens.podigee.io/101-eg101/embed?context=external&theme=default

4 neue Interviews zum Thema ADS/ADHS, 05.2021:

Folge 1: Was ist ADS/ADHS?

https://youtu.be/aG4DVGWBCdg

Folge 2: Welche Auswirkungen hat ADS für Betroffene?

https://youtu.be/isZiJa_ZqVw

Folge 3: Die richtige Diagnose von ADS/ADHS

https://youtu.be/rsm_o8pb0F4

Folge 4: Welche Behandlungen und Methoden gibt es?

https://youtu.be/LtTKQwsoEwM

Interview zum Thema Restreflexe:

Persistierende Reflexe und ADS

https://youtu.be/sr7c-OlpDek

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von Vimeo zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Autismus (HC) - gebundene Ausgabe

hier bestellen

Mit Rabatt über unseren Shop

RIP (HC) (Über)Leben mit Reflexen, Band 2

hier bestellen

RIP (PB)

(Über)Leben mit Reflexen Band 2

Paperback

hier bestellen

(Über)Leben mit Reflexen Band 1

Paperback

hier bestellen

mit Rabatt

ADHD is curable PB

order now

TDAH es curable

ebook

Spanish Edition

5,00€

ordene aqui

NEWSLETTER

https://www.linkedin.com/newsletters/dr-ralph-meyers-live-6900739281749712896/

 

OPATUS CPTa

Handbuch für den Kliniker

hier bestellen

mit Rabatt


OPATUS CPTa English version

 2.rev.Edition

with discount

order here

Dissertation

(Replica)

eBook

Autism (ASD)

English Edition

https://www.amazon.com/dp/B0BQ9CM2D5


Download
Verzögerte Hirnreifung ist Ursache von ADHS
verzögerte Hirnreifung ist die Ursache v
Adobe Acrobat Dokument 1'017.9 KB
Download
Download
Study finds brain changes associated with treatment of ADHD
Study finds brain changes associated wit
Adobe Acrobat Dokument 185.2 KB
Download
1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
    • Unser Team in Dorsten
    • Unser Engagement - Aktuelles
    • Therapieformen in unserer Praxis
    • Anfahrt
  • Praxis Hamburg
    • Unser Team in Hamburg
    • Kooperationspartner in Hamburg
    • Kontakt Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
    • ADS / ADHS
      • ADS in Schule und Praxis, ADS in der Transition zum Erwachsenenalter
      • Amphetamin + Methylphenidat
      • EEG-gestütztes Neurofeedback
      • Imipramin und Guanfacin, Vorträge Dr. Meyers
      • OPATUS Test - Neue Wege in Diagnostik und Therapie des ADS/ADHS
    • Wahrnehmungsstörungen und Folgen
      • Auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Stottern
      • Autismus
      • Hochbegabung und Hypersensitivität
      • Legasthenie und Dyskalkulie
    • Sucht
      • Mediensucht
    • Körper und Psyche
      • Depression durch Antikonzeptiva
      • Entwicklung im ersten Lebensjahr
      • Fetales Alkoholsyndrom
      • Frühkindliche Reflexe
      • Homöopathie Forschungsergebnisse
      • Manuelle Medizin
      • Multiple Sklerose bei Kindern
      • Reizdarmsyndrom
      • Schilddrüsenunterfunktion
      • Vitamine B12 + D, Eisenmangel
      • Übergewicht
      • Umweltgifte und Folgen
    • Neurologische Krankheitsbilder
      • Epilepsie
      • motorische Teilleistungsstörungen
      • Ticstörungen - Tourette Syndrom
    • Depression, Zwang, chronische Erkrankung, Therapie
      • Chronische Erkrankungen und Psyche
      • Klinikclowns
      • Prokrastination
      • Schreiben als Therapie
      • Zwangsstörungen
    • Erziehung
    • Rechtliches, Gesundheitswesen
      • Rechtliches rund um Kind und Familie
      • Ethik in Medizin und Wissenschaft
      • Evaluation der Sozialpsychiatrischen Versorgung
  • Bücher
    • Blog für Leser und Leserinnen
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
    • About us
    • Our Commitment
    • Training for Professionals
    • Jobsite
    • ADHD
    • Autism
    • Chronic Illness
    • Ethics
    • Depression
    • High emotional sensitivity
    • How should we define health?
    • Hypothyrodism
    • Migraine
    • Neurological and mental illnesses
    • Parenting Practices
    • Primitive Preborn Reflexes
    • Procrastination
    • Schizophrenia
    • Social media
    • Tic disorder
    • Violent crime
    • Writing Helps In Therapy
  • Für Profis
    • Qualitätszirkel Sozialpsychiatrie
    • Interdisziplinärer QZ Frühe Hilfen Vest West
    • Stellenanzeigen
    • ADHD
    • Anfallsleiden
    • Asthmabehandlung und Psyche
    • Autismus
    • Bipolare Störungen / Borderline
    • Depressionen bei Kindern
    • Ethik und Fallstricke in Forschung
    • Enuresis nocturna
    • Emotionsbezogene Techniken in der Psychotherapie
    • Epidemiologie
    • Hyponatriämie
    • Hypothyreose - oft übersehen
    • Kopfschmerz - Differentialdiagnose
    • Leberwerte - Laboruntersuchungen
    • Kopfschmerz
    • Neuroborreliose
    • Mitarbeiterführung
    • Osteopathie
    • Paraphilie - sexuelle Orientierung
    • Pathologische Kommunikation
    • Polypharmazie
    • Poor Metabolizer
    • Psychosen
    • Restless-Legs-Syndrome
    • Schmerztherapie
    • S3 - Leitlinie Adipositas
    • Serotoninsyndrom + Spätdyskinesien
    • Störungen der Impulskontrolle
    • TS - Neue diagnostische und therapeutische Methoden
    • Wechselwirkungen von Arzneimitteln
    • Zukunft der ambulanten Versorgung
    • Zusammenarbeit von Jugendhilfe und KJP
  • Türkisch
  • Español
    • Temas importantes en resumen
  • NEWSLETTER
  • Impressum
    • Datenschutzrichtline
  • Nach oben scrollen
zuklappen