was wir leisten / what we achieve
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
  • Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
  • Bücher
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
  • Für Profis
  • Türkisch
  • Español
  • NEWSLETTER
  • Impressum

Die Pille - Nebenwirkungen

Download
Depressiogene Wirkung der Pille
Hormonal Contraception Associated With R
Microsoft Word Dokument 15.9 KB
Download
Download
Hormonelle Antikonzeption und Depressionsentstehung, Forschungsergebnisse aus Dänemark
Hormonelle Antikonzeption und Depression
Adobe Acrobat Dokument 101.3 KB
Download
Download
Suizidrisiko steigt durch die Pille
Orale Kontrazeptiva und Suizid.doc
Microsoft Word Dokument 54.0 KB
Download
Download
Folgen für die Psyche : Suizidgefahr – Warnhinweis für hormonelle Verhütung
In Beipackzetteln von hormonellen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille soll künftig vor einem Suizidrisiko als Folge von Depressionen gewarnt werden. Auf Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) werde ein neuer entsprechender Warnhinweis aufgenommen, teilten das Bundesinstitut für Arzneimittel- und Medizinprodukte (BfArM) und mehrere Pharmafirmen in einem vor allem an Ärzte und Apotheker gerichteten Schreiben mit.
Suizidgefahr – Warnhinweis für hormonell
Microsoft Word Dokument 36.1 KB
Download
Download
Contraception: the way you take the pill has more to do with the pope than your health
The way women have been advised to take the combined contraceptive pill for the last 60 years unnecessarily increases the likelihood of taking it incorrectly, leaving them at risk from unplanned pregnancy. And this far from ideal situation is the result of a cosmetic quirk of pill design, based on long redundant historical context.
The seven-day break, and resultant withdrawal bleed, was designed into the pill in the late 50s in an attempt to persuade the Vatican to accept the new form of contraception, as an extension of the natural menstrual cycle. As is well known, this did not succeed: Pope Paul VI forbade artificial contraception. Despite this, the seven-day break has remained as a component of the combined oral contraceptive pill.
Contraception - the way you take the pil
Microsoft Word Dokument 137.3 KB
Download
Download
Die dunkle Seite der Pille
Ihre Teenagerzeit hat Jasmin mit Depressionen, Suizidversuchen und Therapeuten verbracht. Und mit der Antibabypille. Seit sie die Pille endgültig abgesetzt hat, geht es ihr super. Hier erzählt sie ihre Geschichte.
Die dunkle Seite der Pille.docx
Microsoft Word Dokument 14.2 KB
Download
  • ADS / ADHS
  • Wahrnehmungsstörungen und Folgen
  • Sucht
  • Körper und Psyche
    • Depression durch Antikonzeptiva
    • Entwicklung im ersten Lebensjahr
    • Fetales Alkoholsyndrom
    • Frühkindliche Reflexe
    • Homöopathie Forschungsergebnisse
    • Manuelle Medizin
    • Multiple Sklerose bei Kindern
    • Reizdarmsyndrom
    • Schilddrüsenunterfunktion
    • Vitamine B12 + D, Eisenmangel
    • Übergewicht
    • Umweltgifte und Folgen
  • Neurologische Krankheitsbilder
  • Depression, Zwang, chronische Erkrankung, Therapie
  • Erziehung
  • Rechtliches, Gesundheitswesen

DIREKT BESTELLEN 

www.meyers-dorsten.com/ads-ist-heilbar/ 

Ich habe Ihr Buch gerne gelesen, es ist flüssig geschrieben und sicherlich für Eltern gut geeignet. Dabei kommt Ihre ambulante Erfahrung gut zur Geltung mit vielen pragmatischen Hinweisen. Soweit der sehr positive Eindruck.

Ich finde Ihre Ausführungen sind eine gut lesbare Einführung in das Thema.

 

Dies mit herzlichen Grüßen

 

Prof. Dr. G. Lehmkuhl


Interview zum Buch:


Interview als Podcast:

https://elterngedoens.podigee.io/101-eg101/embed?context=external&theme=default


4 neue Interviews zum Thema ADS/ADHS, 05.2021:

Folge 1: Was ist ADS/ADHS?

https://youtu.be/aG4DVGWBCdg

Folge 2: Welche Auswirkungen hat ADS für Betroffene?

https://youtu.be/isZiJa_ZqVw

Folge 3: Die richtige Diagnose von ADS/ADHS

https://youtu.be/rsm_o8pb0F4

Folge 4: Welche Behandlungen und Methoden gibt es?

https://youtu.be/LtTKQwsoEwM

 

 

 

 

Restreflexe Band 1

Restreflexe Band 1

Fallstudien aus der Praxis

20,00 €

0,00 € /

inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Interview zum Thema Restreflexe:

Persistierende Reflexe und ADS

https://youtu.be/sr7c-OlpDek

 

RIP* Reflexintegrationsprogramm (PB)

RIP* Reflexintegrationsprogramm (PB)

(Über)Leben mit Reflexen Band 2

von Dr. Ralph Meyers und Renate Hohmann

Bestseller #1

25,00 €

0,00 € /

inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

RIP Bd. 2 (HC)

RIP Bd. 2 (HC)

RIP Bd. 2

Reflexintegrationsprogramm Hardcover

Bestseller #1

30,00 €

0,00 € /

inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

ADHD IS CURABLE ebook

(English Edition) 5,00 €

 

https://www.amazon.de/dp/B09Q25BK1T

 


ADHD is curable Paperback

ADHD is curable Paperback

25,00 €

0,00 € /

inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder

Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit
Download
Verzögerte Hirnreifung ist Ursache von ADHS
verzögerte Hirnreifung ist die Ursache v
Adobe Acrobat Dokument 1'017.9 KB
Download

TDAH es curable

ebook

Spanish Edition

5,00€

https://www.amazon.de/dp/B09RV9K1ZQ

NEWSLETTER

https://www.linkedin.com/newsletters/dr-ralph-meyers-live-6900739281749712896/

 

1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
    • Unser Team in Dorsten
    • Unser Engagement - Aktuelles
    • Therapieformen in unserer Praxis
    • Anfahrt
  • Praxis Hamburg
    • Unser Team in Hamburg
    • Kooperationspartner in Hamburg
    • Kontakt Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
    • ADS / ADHS
      • ADS in Schule und Praxis, ADS in der Transition zum Erwachsenenalter
      • Amphetamin + Methylphenidat
      • EEG-gestütztes Neurofeedback
      • Imipramin und Guanfacin, Vorträge Dr. Meyers
      • OPATUS Test - Neue Wege in Diagnostik und Therapie des ADS/ADHS
    • Wahrnehmungsstörungen und Folgen
      • Auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Stottern
      • Autismus
      • Hochbegabung und Hypersensitivität
      • Legasthenie und Dyskalkulie
    • Sucht
      • Mediensucht
    • Körper und Psyche
      • Depression durch Antikonzeptiva
      • Entwicklung im ersten Lebensjahr
      • Fetales Alkoholsyndrom
      • Frühkindliche Reflexe
      • Homöopathie Forschungsergebnisse
      • Manuelle Medizin
      • Multiple Sklerose bei Kindern
      • Reizdarmsyndrom
      • Schilddrüsenunterfunktion
      • Vitamine B12 + D, Eisenmangel
      • Übergewicht
      • Umweltgifte und Folgen
    • Neurologische Krankheitsbilder
      • Epilepsie
      • motorische Teilleistungsstörungen
      • Ticstörungen - Tourette Syndrom
    • Depression, Zwang, chronische Erkrankung, Therapie
      • Chronische Erkrankungen und Psyche
      • Klinikclowns
      • Prokrastination
      • Schreiben als Therapie
      • Zwangsstörungen
    • Erziehung
    • Rechtliches, Gesundheitswesen
      • Rechtliches rund um Kind und Familie
      • Ethik in Medizin und Wissenschaft
      • Evaluation der Sozialpsychiatrischen Versorgung
  • Bücher
    • Blog für Leser und Leserinnen
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
    • About us
    • Our Commitment
    • Training for Professionals
    • Jobsite
    • ADHD
    • Autism
    • Chronic Illness
    • Ethics
    • Depression
    • High emotional sensitivity
    • How should we define health?
    • Hypothyrodism
    • Migraine
    • Neurological and mental illnesses
    • Parenting Practices
    • Primitive Preborn Reflexes
    • Procrastination
    • Schizophrenia
    • Social media
    • Tic disorder
    • Violent crime
    • Writing Helps In Therapy
  • Für Profis
    • Qualitätszirkel Sozialpsychiatrie
    • Interdisziplinärer QZ Frühe Hilfen Vest West
    • Qualitätszirkel DBT-A
    • Stellenanzeigen
    • ADHD
    • Anfallsleiden
    • Asthmabehandlung und Psyche
    • Autismus
    • Bipolare Störungen
    • Depressionen bei Kindern
    • Ethik und Fallstricke in Forschung
    • Enuresis nocturna
    • Emotionsbezogene Techniken in der Psychotherapie
    • Epidemiologie
    • Hyponatriämie
    • Hypothyreose - oft übersehen
    • Kopfschmerz - Differentialdiagnose
    • Leberwerte - Laboruntersuchungen
    • Kopfschmerz
    • Neuroborreliose
    • Mitarbeiterführung
    • Osteopathie
    • Paraphilie - sexuelle Orientierung
    • Pathologische Kommunikation
    • Polypharmazie
    • Poor Metabolizer
    • Psychosen
    • Restless-Legs-Syndrome
    • Schmerztherapie
    • S3 - Leitlinie Adipositas
    • Serotoninsyndrom + Spätdyskinesien
    • Störungen der Impulskontrolle
    • TS - Neue diagnostische und therapeutische Methoden
    • Wechselwirkungen von Arzneimitteln
    • Zukunft der ambulanten Versorgung
    • Zusammenarbeit von Jugendhilfe und KJP
  • Türkisch
  • Español
    • Temas importantes en resumen
  • NEWSLETTER
  • Impressum
    • Datenschutzrichtline
  • Nach oben scrollen
zuklappen