was wir leisten / what we achieve
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
  • Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
  • ADS ist heilbar / Restreflexe
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
  • Für Profis
  • Türkisch
  • Impressum

Gemeinsam für Gesundheit und eine bessere Kommunikation

Wir sind eine sozialpsychiatrische Praxis für Kinder und Jugendliche im Alter von 0-21 Jahren.

Wir arbeiten in unserem Team multiprofessionell und sind mit anderen Einrichtungen der Versorgung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in enger Zusammenarbeit vernetzt.

Südwall 15 , 46282 Dorsten , tel. 02362/92950 , Fax: 02362/929519

mail: kjpmeyers@gmx.de


Download
Elternfragebogen für den Ersttermin
BITTE AUSFÜLLEN, VEREINBARTEN TERMIN NOTIEREN UND PER MAIL ZURÜCKSCHICKEN AN DIE PRAXIS SPÄTESTENS 14 TAGE VOR DEM TERMIN!
(ansonsten gehen wir davon aus, dass Sie den Termin nicht mehr benötigen)
Elternfragebogen 1.2020.doc
Microsoft Word Dokument 223.5 KB
Download

Aufgaben und Arbeitsweisen des Kinder- und Jugendpsychiaters

Für die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter kommen viele mögliche Ursachen in Frage.

Körperliche Erkrankungen, neurologische Funktionsstörungen, psychische Belastungen, familiäre und soziale Probleme können die Entwicklung des Kindes belasten und vielfältige Störungen hervorrufen.

 

Der Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie klärt mögliche Ursachen und Bedingungen eines psychischen Konfliktes ab (mehrdimensionale Diagnostik).

 

Nach der umfassenden diagnostischen Abklärung wird ein spezieller Therapieplan für jedes Kind erarbeitet und der Familie vorgeschlagen.

 

Abgeklärt und behandelt werden u.a. folgende Probleme und Krankheitsbilder:

 

  • Psychische Probleme nach akuten Belastungen oder nach unverarbeiteten Erlebnissen.
  • Aufmerksamkeitsprobleme, Teilleistungsstörungen, Leistungsversagen und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule.
  • Entwicklungsauffälligkeiten in der Motorik, Sensomotorik, Sprache, Sauberkeitserziehung und der emotionalen   Entwicklung, auch im Zusammenhang mit Hirnfunktionsstörungen.
  • Psychosomatische Beschwerden und reaktive emotionale Probleme bei chronischen Erkrankungen
  • Autismus, Mutismus, Psychosen, Zwangskrankheit
  • Epilepsien, Ticstörungen und neurologische Entwicklungsauffälligkeiten
  • Sozialverhaltensschwierigkeiten, Auffälligkeiten in der sexuellen Entwicklung, Folgen von Misshandlung und Suchtproblemen.
  • Hilfen für Kinder psychisch oder chronisch erkrankter Eltern
  • Hilfe bei familiären Konflikten, bei Sorgerechts- und Umgangsregelungen, bei Fremdunterbringung und bei gerichtlichen Fragestellungen sowie sozialrechtlicher Gutachtenerstellung.

Kontakt:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

OPATUS SEMINAR Hamburg

Seminar für Anwender  des OPATUS CPTa (und Interessierte)

Einführung in die Untersuchungstechnik, Schulung in der Interpretation von Befunden, Supervision bei eigenen Fällen

Das Seminar richtet sich an Ärzte/Ärztinnen, Psychologen/innen und Mitarbeiter von Praxen und Kliniken, die den Test anwenden (wollen).

Freitag 11.09.2020 im September 2020 - 14-18 Uhr

Hamburg, Esplace, Esplanade 40, ABC Business Center, 1. Stock

Anmeldung bis spätestens 1.09.2020 per mail an: ralph.meyers@hotmail.com

Kosten: 150,-€ pro Teilnehmer, bei Praxisteams: 2.+ Teilnehmer 100,-€

per Vorauskasse bis 1.09.2020 an Dr.Meyers, DE 64 4246 1435 0148 9303 01

  • Unser Team in Dorsten
  • Unser Engagement - Aktuelles
  • Therapieformen in unserer Praxis
  • Anfahrt

DIREKT BESTELLEN 

www.meyers-dorsten.com/ads-ist-heilbar/ 

Ich habe Ihr Buch gerne gelesen, es ist flüssig geschrieben und sicherlich für Eltern gut geeignet. Dabei kommt Ihre ambulante Erfahrung gut zur Geltung mit vielen pragmatischen Hinweisen. Soweit der sehr positive Eindruck.

Ich finde Ihre Ausführungen sind eine gut lesbare Einführung in das Thema.

 

Dies mit herzlichen Grüßen

 

Prof. Dr. G. Lehmkuhl


Interview zum Buch:


Interview als Podcast:

https://elterngedoens.podigee.io/101-eg101/embed?context=external&theme=default


(Über)Leben mit Reflexen

2. Auflage

 

Taschenbuch und eBook

 

Jetzt erhältlich bei Amazon.de

oder direkt in unserer Praxis

Paperback - mit Autogramm

Paperback - mit Autogramm

20,00 €

0,00 € /

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Download
Verzögerte Hirnreifung ist Ursache von ADHS
verzögerte Hirnreifung ist die Ursache v
Adobe Acrobat Dokument 1'017.9 KB
Download
1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
    • Unser Team in Dorsten
    • Unser Engagement - Aktuelles
    • Therapieformen in unserer Praxis
    • Anfahrt
  • Praxis Hamburg
    • Unser Team in Hamburg
    • Kooperationspartner in Hamburg
    • Kontakt Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
    • ADS / ADHS
      • ADS in Schule und Praxis, ADS in der Transition zum Erwachsenenalter
      • Amphetamin + Methylphenidat
      • EEG-gestütztes Neurofeedback
      • Imipramin und Guanfacin, Vorträge Dr. Meyers
      • OPATUS Test - Neue Wege in Diagnostik und Therapie des ADS/ADHS
    • Wahrnehmungsstörungen und Folgen
      • Auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Stottern
      • Autismus
      • Hochbegabung und Hypersensitivität
      • Legasthenie und Dyskalkulie
    • Sucht
      • Mediensucht
    • Körper und Psyche
      • Depression durch Antikonzeptiva
      • Entwicklung im ersten Lebensjahr
      • Fetales Alkoholsyndrom
      • Frühkindliche Reflexe
      • Homöopathie Forschungsergebnisse
      • Manuelle Medizin
      • Multiple Sklerose bei Kindern
      • Reizdarmsyndrom
      • Schilddrüsenunterfunktion
      • Vitamine B12 + D, Eisenmangel
      • Übergewicht
      • Umweltgifte und Folgen
    • Neurologische Krankheitsbilder
      • Epilepsie
      • motorische Teilleistungsstörungen
      • Ticstörungen - Tourette Syndrom
    • Depression, Zwang, chronische Erkrankung, Therapie
      • Chronische Erkrankungen und Psyche
      • Klinikclowns
      • Prokrastination
      • Schreiben als Therapie
      • Zwangsstörungen
    • Erziehung
    • Rechtliches, Gesundheitswesen
      • Rechtliches rund um Kind und Familie
      • Ethik in Medizin und Wissenschaft
      • Evaluation der Sozialpsychiatrischen Versorgung
  • ADS ist heilbar / Restreflexe
    • Blog für Leser und Leserinnen
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
    • About us
    • Our Commitment
    • Training for Professionals
    • Jobsite
    • ADHD
    • Autism
    • Chronic Illness
    • Ethics
    • Depression
    • High emotional sensitivity
    • How should we define health?
    • Hypothyrodism
    • Migraine
    • Neurological and mental illnesses
    • Parenting Practices
    • Primitive Preborn Reflexes
    • Schizophrenia
    • Social media
    • Tic disorder
    • Violent crime
    • Writing Helps In Therapy
  • Für Profis
    • Qualitätszirkel Sozialpsychiatrie
    • Interdisziplinärer QZ Frühe Hilfen Vest West
    • Qualitätszirkel DBT-A
    • Stellenanzeigen
    • ADHD
    • Anfallsleiden
    • Asthmabehandlung und Psyche
    • Bipolare Störungen
    • Depressionen bei Kindern
    • Ethik und Fallstricke in Forschung
    • Enuresis nocturna
    • Emotionsbezogene Techniken in der Psychotherapie
    • Epidemiologie
    • Hyponatriämie
    • Hypothyreose - oft übersehen
    • Kopfschmerz - Differentialdiagnose
    • Leberwerte - Laboruntersuchungen
    • Kopfschmerz
    • Neuroborreliose
    • Paraphilie - sexuelle Orientierung
    • Pathologische Kommunikation
    • Polypharmazie
    • Poor Metabolizer
    • Psychosen
    • Restless-Legs-Syndrome
    • Schmerztherapie
    • S3 - Leitlinie Adipositas
    • Serotoninsyndrom + Spätdyskinesien
    • Störungen der Impulskontrolle
    • TS - Neue diagnostische und therapeutische Methoden
    • Wechselwirkungen von Arzneimitteln
    • Zukunft der ambulanten Versorgung
    • Zusammenarbeit von Jugendhilfe und KJP
  • Türkisch
  • Impressum
    • Datenschutzrichtline
  • Nach oben scrollen
zuklappen