was wir leisten / what we achieve
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
  • Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
  • ADS ist heilbar / Restreflexe
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
  • Für Profis
  • Türkisch
  • Impressum

Gemeinsam für Gesundheit und eine bessere Kommunikation

Praxis Dorsten
Praxis Hamburg

Wer wir sind

Dr. med. Ralph Meyers

geboren in Hamburg,

Studium der Humanmedizin in Hamburg 1977-1983

 

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Ärztlicher Psychotherapeut

Coaching

Buchautor
Leitender Prüfarzt 
Mitglied d. Ethikkommission der ÄKWL und Wilhelms-Universität Münster 
Beratender Arzt der KVWL (PharmPro)

Moderator von Qualitätszirkeln: QZ Sozialpsychiatrie, IQZ frühe Hilfen, QZ DBT-A

Mitglied im BKJPP, DGKJP, Tourette-Gesellschaft Deutschland, DGZ, WFADHD


Praxis Dorsten
Praxis Hamburg

Was wir tun

Aufgaben und Arbeitsweisen des Kinder- und Jugendpsychiaters

 

Für die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten und

psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter kommen viele mögliche Ursachen in Frage.

Körperliche Erkrankungen, neurologische Funktions-störungen, psychische Belastungen, familiäre und soziale Probleme können die Entwicklung des Kindes belasten und vielfältige Störungen hervorrufen.

 

Der Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie klärt mögliche Ursachen und Bedingungen eines psychischen Konfliktes ab (mehrdimensionale Diagnostik).

 

Nach der umfassenden diagnostischen Abklärung wird ein spezieller Therapieplan für jedes Kind erarbeitet und der Familie vorgeschlagen.

 

Coaching 

Unter Coaching versteht man eine professionelle Begleitung von Personen mit Führungsaufgaben, von Experten in Unternehmen und Organisationen bei der Suche nach Weiterentwicklung von individuellen und/oder kollektiven Lernprozessen.

Es dient dem Erhalt und der Steigerung der eigenen und gemeinsamen Leistungsfähigkeit im beruflichen Kontext.

 

Psychotherapie (von Erwachsenen)

- aktuell nur in Hamburg verfügbar -tiefenpsychologisch orientiert


Download
Bundestagsbeschluss Ärzte sind bei pandemiebedingten Kinderkrankentagen außen vor
Ärzte sind bei pandemiebedingten Kinderk
Microsoft Word Dokument 60.1 KB
Download


Diese Seiten werden fortlaufend aktualisiert und um aktuelle Berichte und Vorträge ergänzt, schauen Sie also öfter mal rein


COVID-19

Download
COVID-19 vaccines are coming – how will we know they work and are safe?
COVID-19 vaccines are coming – how will
Microsoft Word Dokument 77.0 KB
Download
Download
Nehmen psychische Erkrankungen unter COVID-19 zu?
s15016-020-7562-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 192.7 KB
Download
Download
Six ways to ‘reboot your brain’ after a hard year of COVID-19 – according to science
Months of anxiety, grief and loneliness can easily create a spiral of negativity that is hard to break out of. That’s because chronic stress changes the brain.
To enjoy our lives in 2021, we need to snap out of destructive habits and get our energy levels back. In some cases, that may initially mean forcing yourself to do the things that will gradually make you feel better. If you are experiencing more severe symptoms, however, you may want to speak to a professional about therapy or medication.
Six ways to ‘reboot your brain’ after a
Microsoft Word Dokument 180.6 KB
Download
Download
COVID stoppt in Afrika die AIDS-Prophylaxe
COVID-19 treibt die Infektionszahlen einer anderen Pandemie in die Höhe. In Afrika bahnt sich eine humanitäre Katastrophe an.
COVID stoppt in Afrika die AIDS-Prophyla
Microsoft Word Dokument 62.1 KB
Download

DIREKT BESTELLEN 

www.meyers-dorsten.com/ads-ist-heilbar/ 

Ich habe Ihr Buch gerne gelesen, es ist flüssig geschrieben und sicherlich für Eltern gut geeignet. Dabei kommt Ihre ambulante Erfahrung gut zur Geltung mit vielen pragmatischen Hinweisen. Soweit der sehr positive Eindruck.

Ich finde Ihre Ausführungen sind eine gut lesbare Einführung in das Thema.

 

Dies mit herzlichen Grüßen

 

Prof. Dr. G. Lehmkuhl


Interview zum Buch:


Interview als Podcast:

https://elterngedoens.podigee.io/101-eg101/embed?context=external&theme=default


(Über)Leben mit Reflexen

2. Auflage

 

Taschenbuch und eBook

 

Jetzt erhältlich bei Amazon.de

oder direkt in unserer Praxis

Paperback - mit Autogramm

Paperback - mit Autogramm

20,00 €

0,00 € /

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Download
Verzögerte Hirnreifung ist Ursache von ADHS
verzögerte Hirnreifung ist die Ursache v
Adobe Acrobat Dokument 1'017.9 KB
Download
1 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Praxis Dorsten
    • Unser Team in Dorsten
    • Unser Engagement - Aktuelles
    • Therapieformen in unserer Praxis
    • Anfahrt
  • Praxis Hamburg
    • Unser Team in Hamburg
    • Kooperationspartner in Hamburg
    • Kontakt Praxis Hamburg
  • Informationen für Patienten
    • ADS / ADHS
      • ADS in Schule und Praxis, ADS in der Transition zum Erwachsenenalter
      • Amphetamin + Methylphenidat
      • EEG-gestütztes Neurofeedback
      • Imipramin und Guanfacin, Vorträge Dr. Meyers
      • OPATUS Test - Neue Wege in Diagnostik und Therapie des ADS/ADHS
    • Wahrnehmungsstörungen und Folgen
      • Auditive Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Stottern
      • Autismus
      • Hochbegabung und Hypersensitivität
      • Legasthenie und Dyskalkulie
    • Sucht
      • Mediensucht
    • Körper und Psyche
      • Depression durch Antikonzeptiva
      • Entwicklung im ersten Lebensjahr
      • Fetales Alkoholsyndrom
      • Frühkindliche Reflexe
      • Homöopathie Forschungsergebnisse
      • Manuelle Medizin
      • Multiple Sklerose bei Kindern
      • Reizdarmsyndrom
      • Schilddrüsenunterfunktion
      • Vitamine B12 + D, Eisenmangel
      • Übergewicht
      • Umweltgifte und Folgen
    • Neurologische Krankheitsbilder
      • Epilepsie
      • motorische Teilleistungsstörungen
      • Ticstörungen - Tourette Syndrom
    • Depression, Zwang, chronische Erkrankung, Therapie
      • Chronische Erkrankungen und Psyche
      • Klinikclowns
      • Prokrastination
      • Schreiben als Therapie
      • Zwangsstörungen
    • Erziehung
    • Rechtliches, Gesundheitswesen
      • Rechtliches rund um Kind und Familie
      • Ethik in Medizin und Wissenschaft
      • Evaluation der Sozialpsychiatrischen Versorgung
  • ADS ist heilbar / Restreflexe
  • ADHS Kompetenznetz Dorsten
  • English
    • About us
    • Our Commitment
    • Training for Professionals
    • Jobsite
    • ADHD
    • Autism
    • Chronic Illness
    • Ethics
    • Depression
    • High emotional sensitivity
    • How should we define health?
    • Hypothyrodism
    • Migraine
    • Neurological and mental illnesses
    • Parenting Practices
    • Primitive Preborn Reflexes
    • Schizophrenia
    • Social media
    • Tic disorder
    • Violent crime
    • Writing Helps In Therapy
  • Für Profis
    • Qualitätszirkel Sozialpsychiatrie
    • Interdisziplinärer QZ Frühe Hilfen Vest West
    • Qualitätszirkel DBT-A
    • Stellenanzeigen
    • ADHD
    • Anfallsleiden
    • Asthmabehandlung und Psyche
    • Bipolare Störungen
    • Depressionen bei Kindern
    • Ethik und Fallstricke in Forschung
    • Enuresis nocturna
    • Emotionsbezogene Techniken in der Psychotherapie
    • Epidemiologie
    • Hyponatriämie
    • Hypothyreose - oft übersehen
    • Kopfschmerz - Differentialdiagnose
    • Leberwerte - Laboruntersuchungen
    • Kopfschmerz
    • Neuroborreliose
    • Paraphilie - sexuelle Orientierung
    • Pathologische Kommunikation
    • Polypharmazie
    • Poor Metabolizer
    • Psychosen
    • Restless-Legs-Syndrome
    • Schmerztherapie
    • S3 - Leitlinie Adipositas
    • Serotoninsyndrom + Spätdyskinesien
    • Störungen der Impulskontrolle
    • TS - Neue diagnostische und therapeutische Methoden
    • Wechselwirkungen von Arzneimitteln
    • Zukunft der ambulanten Versorgung
    • Zusammenarbeit von Jugendhilfe und KJP
  • Türkisch
  • Impressum
    • Datenschutzrichtline
  • Nach oben scrollen
zuklappen