Leitlinie „Auditive VerarbeitungsundWahrnehmungsstörungen“: Definition S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie
Auditive Verarbeitungs- undWahrnehmungsstörungen
werden hier in Übereinstimmung
mit internationalen Konsensuspapieren als
Störungen zentraler Prozesse des Hörens, die
u. a. die vorbewusste und bewusste Analyse,
Differenzierung und Identifikation von Zeit-,
Frequenz- und Intensitätsveränderungen
akustischer oder auditiv-sprachlicher Signale
sowie Prozesse der binauralen Interaktion
(z.B. zur Geräuschlokalisation, Lateralisation,
Störgeräuschbefreiung und Summation) und
der dichotischen Verarbeitung ermöglichen,
definiert. Nach Etablierung einer Kommission
von Expertinnen und Experten der Deutschen
Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie
wurde die bereits existierende S1-Leitlinie
überarbeitet bzw. aktualisiert. In diesem
Kapitel wird Stellung zur Definition dieses klinischen
Störungsbilds sowie zur Abgrenzung
von ähnlichen Störungen genommen.
Article_LeitlinieAuditiveVerarbeitungsst
Adobe Acrobat Dokument
280.5 KB